BURNOUT-Beratung (Vor- und Nachsorge)

Das „Schreckgespenst“ Burnout ist in aller Munde, immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und Berufen erkranken daran. Was jedoch verbirgt sich wirklich dahinter?
Menschen mit Burn-out-Syndrom fühlen sich innerlich ausgebrannt und emotional erschöpft. Häufig stellen sie eigene Bedürfnisse in den Hintergrund. Der Begriff Burnout-Syndrom kam erstmals Mitter der 1970er Jahre auf.
Menschen, die stark in ihrem Beruf aufgehen und sich dabei für andere Menschen aufopfern, sind besonders oft vom Burn-out-Syndrom betroffen. Häufig geschieht dies in Berufen wie Lehrer, Arzt oder Krankenpfleger. Prinzipiell kann jedoch jeder, unabhängig vom Beruf, am Burn-out-Syndrom erkranken, zum Beispiel auch durch familiäre Belastungen.
Das Burnout-Syndrom entsteht nicht plötzlich, sondern entwickelt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum. Anfangs sehr motivierte und engagierte Personen resignieren langsam und ziehen sich gesellschaftlich immer mehr zurück. Schliesslich kommt es zu körperlichen Beschwerden wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen / Schwindel
- Müdigkeit / Erschöpfung
- Schlafstörungen
- Magen-Darm-Problemen
- Stimmungsschwankungen / Depressionen (https://de.wikipedia.org/wiki/Depression)